Lieder zur Begrüßung und Verabschiedung

Mit einem Begrüßungslied werden die Eltern und ihre Kinder am Anfang einer jeden Stunde begrüßt, also musikalisch willkommen geheißen und am Ende der Stunde wieder verabschiedet.

Ein Kind mit seinem Namen anzusprechen, ist nicht nur eine besonders freundliche Begrüßung, sondern auch eine Wertschätzung seines Wesens.

Die Kinder fühlen sich in der Gemeinschaft der Erwachsenen angenommen und werden mit Aufmerksamkeit, Vorfreude und Spannung den weiteren Verlauf der Musikstunde verfolgen.

 

Kniereiter

Die Gruppe sitzt zum Ausführen von Kniereitern in der Regel auf dem Boden.

Die Eltern strecken die Beine aus und nehmen die Kinder auf die Knie.

Das rhythmische auf und ab ist für die Kinder sehr stimulierend.

Beim Kniereiten kann der Erwachsene dem Kind die Erfahrung des Grundschlags im ganzen Körper vermitteln.

Diese besonderen Bewegungsarten bereiten dem Kind großen Spaß, denn es wird bald wissen, dass es eine Lageänderung erfährt und diese mit Spannung erwarten.   

 

Fingerspiele und Aktivitäten zur Körpererfahrung

Jede Kultur besitzt eine lange Tradition von Fingerspielen.                                                                          Fingerspiele eignen sich hervorragend dazu dem Kind die Welt  zu erschließen.

Die Einheit von Musik, Sprache und Bewegung ist für das Spiel wichtig, denn es ermöglicht dem Kind auf zwei Ebenen gleichzeitig zu lernen:

Der Körperwahrnehmung und den dazugehörigen akustischen Reizen.

Das Experimentieren mit den Bewegungen der Körperteile macht die Entwicklung von komplizierteren Bewegungsmustern möglich. 

 

Schaukellieder und Wiegenlieder

Schaukellieder und Wiegenlieder sind für Babys und beruhigend und ermöglichen Eltern und Kindern innigen Kontakt zueinander aufzunehmen und einander nahe zu sein.

Sanfte Schaukelbewegungen und der enge Körperkontakt erinnern das Kind an sein vorgeburtliches, sicheres und geschütztes Leben im Mutterleib.

Es hört wieder den Herzschlag der Mutter und empfindet die sanften rhythmischen Bewegungen und das Schaukeln als eine ihm bekannte und sehr tröstliche Erfahrung.

 

Einsatz der Instrumente und Tücher - Grundschlagbewegungen

Das Vorherrschen der Links- oder Rechtshändigkeit ist beim Kleinkind noch nicht ausgeprägt.

In dieser Entwicklungsperiode ist es wichtig, die Motorik beider Körperseiten zu fördern, bevor die Neigung zu einer Seite immer dominanter wird.

Alle Instrumente sind aus natürlichen, nicht synthetischen Materiealien hergestellt und von bester Klangqualität.

Es sind einfache Instrumente wie Klanghölzer, Klangbausteine, Rasseln und Trommeln welche ungefährlich sind und zum Experimentieren einladen.

Tücher wiederum laden zur expressiven und fließenden Bewegung ein.                                              Außerdem dienen Instrumente, sowohl als auch die Tücher als interessante Requisiten beim "Spielen" eines Liedes.

 

Tanzlieder und Fortbewegungsspiele

Für das Kind ist das Zentrum für Bewegung zunächst das stärkste, bis Sprache und Körperkontrolle so entwickelt sind, dass sie Vorrang haben.

Kinder die das Krabbeln oder das Laufen gerade erlernen, wollen unbedingt ihre neue Fortbewegungsart spielerisch üben und sollen dazu auch Gelegenheit erhalten.

Kinder, die noch nicht krabbeln oder laufen können, werden von den Eltern getragen.

Kreistänze und freie Tänze stehen dabei im Vordergrund.

 

Hörbeispiele und Konzertzeit

Die Überbeanspruchung des Ohrs durch zahlreiche Geräusche in unserer Umwelt konfrontiert kleine Kinder.

Wenn Kinder aber einer einzigen Klangquelle für ein paar Sekunden konzentriert zuhören, wird das genaue Zuhören und die Unterscheidungsfähigkeit des Gehörs gefördert.

Eltern und Kinder erhalten in der Musikgartenstunde die Gelegenheit Ausschnitte aus Konzertmusik "bewusst" zu hören und in der Musik zu "baden" um etwas von der Schönheit der Musik in sich aufzunehmen. 

 

Echospiele

Echospiele sind allererste, einfache musikalische Bausteine für Kinder, welche von der Lehrperson vorgemacht und anschließend direkt von der Gruppe wiederholt werden.

Muster und Wiederholungen jeder Art sind für Kinder von großem Interesse. 

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador