Begrüßung und Verabschiedung

Mit einem Begrüßungslied werden die Eltern und ihre Kinder am Anfang einer jeden Stunde begrüßt, also musikalisch willkommen geheißen und am Ende der Stunde wieder verabschiedet.

Ein Kind mit seinem Namen anzusprechen, ist nicht nur eine besonders freundliche Begrüßung, sondern auch eine Wertschätzung seines Wesens.

Die Kinder fühlen sich in der Gemeinschaft der Erwachsenen angenommen und werden mit Aufmerksamkeit, Vorfreude und Spannung den weiteren Verlauf der Musikstunde verfolgen.

 

Kniereiter

Das rhythmische auf und ab ist für die Kinder sehr stimulierend.

Beim Kniereiten kann der Erwachsene dem Kind die Erfahrung des Grundschlags im ganzen Körper vermitteln.

Diese besonderen Bewegungsarten bereiten dem Kind großen Spaß, denn es wird bald wissen, dass es eine Lageänderung erfährt und diese mit Spannung erwarten.   

 

Fingerspiele und Aktivitäten zur Körpererfahrung

Fingerspiele eignen sich hervorragend dazu dem Kind die Welt zu erschließen.

Die Einheit von Musik, Sprache und Bewegung ist für das Spiel wichtig, denn es ermöglicht dem Kind auf zwei Ebenen gleichzeitig zu lernen.

Das Experimentieren mit den Bewegungen der Körperteile macht die Entwicklung von komplizierteren Bewegungsmustern möglich. 

 

Schaukellieder und Wiegenlieder (Babysingen)

Schaukellieder und Wiegenlieder sind für Babys beruhigend und ermöglichen Eltern und Kindern innigen Kontakt zueinander aufzunehmen und einander nahe zu sein.

Zudem kann durch die Schaukelbewegungen ein erstes Taktgefühl übermittelt werden.

 

Einsatz der Instrumente und Tücher 

Es sind einfache Instrumente wie Klanghölzer, Klangbausteine, Rasseln und Trommeln welche ungefährlich sind und zum Experimentieren einladen. 

Tücher wiederum laden zur expressiven und fließenden Bewegung ein.                                              Außerdem dienen die Instrumente, wie auch die Tücher als interessante Requisiten beim "Spielen" eines Liedes.

 

Tanzlieder und Fortbewegungsspiele

Für das Kind ist das Zentrum für Bewegung zunächst das stärkste, bis Sprache und Körperkontrolle so entwickelt sind, dass sie Vorrang haben.

Kinder die das Krabbeln oder das Laufen gerade erlernen, wollen unbedingt ihre neue Fortbewegungsart spielerisch üben und sollen dazu auch Gelegenheit erhalten.

Kinder, die noch nicht krabbeln oder laufen können, werden von den Eltern getragen.

Kreistänze und freie Tänze stehen dabei im Vordergrund.

 

Hörbeispiele und Konzertzeit

Die Überbeanspruchung des Ohrs durch zahlreiche Geräusche in unserer Umwelt konfrontiert kleine Kinder.

Wenn Kinder aber einer einzigen Klangquelle für ein paar Sekunden konzentriert zuhören, wird das genaue Zuhören und die Unterscheidungsfähigkeit des Gehörs gefördert.

Eltern und Kinder erhalten in der Musikgartenstunde die Gelegenheit Ausschnitte aus Konzertmusik und verschiedene Alltagsgeräusche "bewusst" zu hören.

 

Echospiele

Echospiele sind allererste, einfache musikalische Bausteine, welche von der Lehrperson vorgemacht und anschließend direkt von der Gruppe wiederholt werden.

Muster und Wiederholungen jeder Art sind für Kinder von großem Interesse. 

Musik - aber auch unsere Sprache besteht aus Rhythmus. Rhythmus ist Sprachförderung.